Springe zum Inhalt

Facto24Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung

  • GÄSTEBUCH
  • IMPRESSUM
  • Internetdetektiv
  • JUSTIZ
  • KONTAKTFORMULAR
  • MUSTERBRIEFE
  • Nigeriabriefe
  • SICH WEHREN
  • VERBRAUCHERANWALT
  • VIDEOS und BILDER
Veröffentlicht: 14/03/2011 von Mathias Kindt-Hopffer

Schwarze Liste der unseriösen Gewinnspiele veröffentlicht

Abgefragt, abgebucht, abgezockt – (be)trügerische Gewinne Lastschriftbetrug bei untergeschobenen Gewinnspielverträgen

Ein freundlicher Anruf und kurze Zeit später fehlt Geld vom Konto:

Die Masche, mit verlockender Gewinnspielwerbung am Telefon persönliche Daten zu erschleichen, um anschließend per Lastschriftverfahren private Konten zu plündern, wollen die Verbraucherzentrale NRW und das Landeskriminalamt NRW verstärkt bekämpfen. Verbraucherschützer und Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen nehmen den diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März zum Anlass, um gemeinsam auf den Zusammenhang von untergeschobenen Gewinnspielverträgen und daran gekoppelten Lastschriftbetrug aufmerksam zu machen.

Unter dem Motto „Abgefragt, abgebucht, abgezockt – (be)trügerische Gewinne“ geben Verbraucherberater und die örtliche Polizei in 45 Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW Tipps, wie man auf dubiose Abonnenten-Abzocker nicht hereinfällt und was man im Falle einer unzulässigen Abbuchung vom Konto tun kann.

„Beschwerden über untergeschobene Gewinnspielabonnements und unberechtigte Kontoabbuchungen rangieren bei uns als Beschwerdefälle an oberster Stelle. Neuerdings werden angebliche Forderungen auch über Telefonrechnungen eingezogen“,

erklärt Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.

Die Täter gehen perfide ans Werk. Eine der gebräuchlichsten Maschen: Opfer werden zunächst am Telefon mit der frohen Botschaft überrascht, sie hätten etwas gewonnen. Im Verlauf des Gesprächs werden persönliche Daten abgefragt sowie Gewinnspielabonnements angeboten und untergeschoben.

„Zielgruppe dieser illegalen Lockanrufe sind meist Seniorinnen und Senioren: Sie sind arglos im Umgang mit den freundlichen Telefonwerbern und somit bevorzugte Opfer des dreisten Lastschriftbetrugs, der nach dem Ende eines Gesprächs sofort in Gang gesetzt wird“,

erläutert Wolfgang Gatzke, Direktor des Landeskriminalamtes NRW, das Resultat bisheriger Ermittlungsverfahren.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, die Dunkelziffer ist hoch, der wirtschaftliche Schaden immens. Allein in einem Ermittlungsverfahren gegen eine organisiert handelnde Tätergruppe stellte das LKA betrügerische Abbuchungen bei 14.000 Kontoinhabern fest. Der Gesamtschaden lag bei 670.000 Euro. Das Landeskriminalamt und die Polizeibehörden in NRW wollen potenzielle Opfer vor Schaden bewahren und den dreisten Betrügern das kriminelle Handwerk legen:

„Deshalb gilt für Betroffene“,

so LKA-Chef Gatzke,

„Lassen Sie sich auf unerbetene Telefonanrufe gar nicht ein. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge, lassen Sie unberechtigte Abbuchungen sofort stornieren, scheuen Sie sich nicht, Fälle dieser Abzocke bei der Polizei anzuzeigen.“

„Zusätzlich zu unseren Mitteln an Aufklärung, Beratung und Verfolgung von Unterlassungsansprüchen müssen die dunklen Machenschaften der Anbieter, die meist ihren Firmensitz im Ausland haben, unterbunden werden“,

begrüßt Müller das Engagement der Polizei:

„Strafanzeigen von Betroffenen sind unerlässlich, damit Polizei und Justiz Betrüger dingfest machen und einer Verurteilung zuführen können.“

Doch Täter dingfest machen, das allein reicht NRW-Verbraucherzentralen-Chef Müller nicht:

„Mangelnde Kontrollen der Banken beim Lastschriftverfahren und bei der Rechnungsstellung der Telekommunikationsunternehmen leisten unerlaubten Kontoabbuchungen – in diesem Fall bei untergeschobenen Gewinnspielverträgen – Vorschub.“

Deshalb ist laut Müller auch hier ein wirksamer Hebel anzusetzen:

„Einziehende Geldinstitute müssen prüfen, ob tatsächlich eine Einzugsermächtigung der Verbraucher vorliegt. Falls Telekommunikationsunternehmen fremde Leistungen auf die Telefonrechnung setzen, sollten sie bei Auffälligkeiten die Forderung überprüfen. Erhärtet sich ein Missbrauchsverdacht, ist der Einzug geforderter Beträge sofort zu stoppen.“

Noch besser wäre eine Regelung des Gesetzgebers, die vorschreibt, dass telefonfremde Leistungen – wie die von Gewinnspielfirmen – nur mit Zustimmung von Verbrauchern per Telefonrechnung abgerechnet werden dürfen.

„Im Interesse eines wirksamen Schutzes der Betroffenen müssen alle an einem Strang ziehen – Geldinstitute, Verbraucherzentrale NRW und Strafverfolgungsbehörden“,

so das Fazit von LKA-Chef Gatzke.

Facto24 meint hierzu:

„Das beste Mittel um Gewinnspielbetrüger, die sich per Telefon ihre Opfer suchen, zu stoppen, ist relativ einfach: LEGEN SIE KOMMENTARLOS AUF, wenn wieder mal ein unerwarteter Anrufer bei Ihnen anruft,  um mitzuteilen, daß Sie angeblich ein glücklicher Gewinner sind…“

Zusätzliche Informationen zum Hintergrund von untergeschobenen Gewinnspielverträgen und Lastschriftbetrug, präventive Tipps und Hilfen für Strafanzeigen unter www.vz-nrw.de und unter www.lka.nrw.de

Hier geht es zur aktuellen Schwarze Liste der unseriösen Gewinnspiele und Kaffeefahrten sowie deren Betreiber, veröffentlicht von der Verbraucherzentrale Hamburg, komplett mit den Namen und Praktiken von über 500 Firmen.

Quelle: Pressemitteilungen der Polizei NRW und Verbraucherzentrale

Hinweise zu Verbraucherthemen

abbuchung abbuchung vom Bankkonto abzocke betreiber betrug betrug mit Lastschriften cold calls erfahrung facto24.de forum gewinnspiele Kaffeefahrt Kaffefahrten konto lastschrift lastschriftbetrug Liste Schwarze Liste Telefongewinn telefongewinnspiel unseriöse Gewinnspiele unzulässige abbuchung

« Zurück 1 2

Neueste Beiträge

  • Corona Selbsttest online
  • Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • aktuelle fake-shop Liste Betrug mit Internetshops
  • Thomas Cook Insolvenz Geld zurück
  • Capital Consulting Betrug Opfer gesucht

Neueste Kommentare

  • Fuzzi bei Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • Reiner bei VSR – Verlag Service GmbH und PVZ Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht
  • Niki bei Schimpfwörterliste – Beleidigungen können teuer sein – Liste der teuersten Schimpfwörter und Gesten: Liste
  • Erika bei Betrüger suchen Opfer auf Partner- und Singlebörsen
  • Laura bei GÄSTEBUCH

Kategorien

  • 900er Anrufabzocke
  • abofalle
  • abzocke
  • aktuelle Warnung
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Betrug
  • Betrug mit webshop
  • datenschutz
  • emailbetrug
  • Gesetze
  • Hinweise zu Verbraucherthemen
  • internetbetrug
  • Kaffeefahrten
  • Lustiges
  • Phishing
  • romance scam
  • Rufschädigung
  • Scams
  • Spam
  • Telefonwerbung
  • urteile

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

befreundete Seiten

Internetdetektiv . Detektei . Auktionshilfe .

Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung
google-site-verification: google0c361862e9f6d8bc.html
Ignite Plus WordPress Theme von Compete Themes.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen