Am 30. April 2012 endet die analoge Satellitenausstrahlung

Am 30. April 2012 um 3:00 Uhr morgens endet in Deutschland die analoge Satellitenausstrahlung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz zeigen Thomas Kleist, Intendant des Saarländischen Rundfunks, Jürgen Zimper, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale des Saarlandes, und Dr. Gerd Bauer, Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, was Zuschauer, die ihr Fernsehprogramm noch analog über Satellit empfangen, bei der Umrüstung auf den digitalen Empfang oder den Umstieg auf einen anderen Übertragungsweg beachten müssen.

Laut Digitalisierungsbericht 2011 der Landesmedienanstalten empfangen im Saarland mit 60,5 Prozent überdurchschnittlich viele Haushalte ihr Fernsehprogramm über Satellit (im Vergleich: 44,7 Prozent bundesweit). Von den ca. 282.000 Satellitenhaushalten empfangen etwa 258.000 Haushalte ihr Programm digital. Das entspricht rund 91 Prozent (im Vergleich: 86 Prozent bundesweit). „Unser Ziel ist es, nun auch die restlichen 9 Prozent der Zuschauer zu mobilisieren, so dass am 1. Mai 2012 bei niemandem im Saarland der Bildschirm schwarz bleibt,“ erklärt Dr. Gerd Bauer. „Wie auch bei der Umstellung von analogem auf digitales Antennenfernsehen setzen wir hierbei auf gemeinsame Aktionen der Sender, Verbraucherzentralen, Medienanstalten und weiterer Partner.“

Digitales Fernsehen beansprucht weit weniger Kapazität als analoges und ist daher wesentlich ökonomischer. Aber auch der Zuschauer profitiert. Thomas Kleist, Intendant des Saarländischen Rundfunks, sagte: „Die Menschen kaufen seit Jahren verstärkt großformatige Flachbildschirme, weil sie sich davon eine hervorragende Bildqualität und damit verbunden eine hochwertige Fernseherlebniswelt versprechen. Die ARD hat dies erkannt und mit der Verbesserung der Bildqualität und der Einführung des hoch auflösenden Fernsehens reagiert. Durch die Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens am 30. April 2012 wird Platz frei für weitere Fernsehprogramme in dieser hohen Qualität.

Der Saarländische Rundfunk wird weiterhin seine Möglichkeiten nutzen, über seine Programme und mit den Partnern im Fachhandel die Betroffenen vom bevorstehenden Ende der analogen Sat-Verbreitung zu informieren. Mein Rat: Je früher sie handeln, desto weniger Probleme werden sie haben. Bei Schwierigkeiten hilft der SR gerne weiter.“

Für den Umstieg vom analogen auf den digitalen Satellitenempfang ist ein Digitalreceiver nötig und ein digitaltauglicher Universal-LNB – ein Signalumsetzer, der Bestandteil einer Satellitenantenne ist. „Wichtig ist, dass der Verbraucher die neuen digitalen Empfangsmöglichkeiten rechtzeitig kennt, Fehlinvestitionen damit vermieden werden und der Handel ausreichend auf den Umstieg vorbereitet ist, so Jürgen Zimper von der Verbraucherzentrale Saarland. „Für manchen Zuschauer wird ein günstiger Receiver ausreichend sein, manch anderer, der z. B. auch HD, HD+ oder Pay-TV-Programm empfangen möchte, wird mehr investieren müssen, um beim Fernsehempfang zukunftsfähig zu sein. Für andere wiederum könnte ein Umstieg auf einen anderen Übertragungsweg sinnvoll sein“.

Für die kommenden Monate planen der Saarländische Rundfunk, die Verbraucherzentrale und die Landesmedienanstalt gemeinsame Maßnahmen, um den Analog-Digital-Umstieg zu begleiten.

Weitere Informationen zum Thema können über den Internetauftritt von Klardigital 2012, einer Initiative der Landesmedienanstalten in Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media AG, VPRT und ZDF abgerufen werden (www.klardigital.de).

Quelle: Pressemitteilung VZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close