Dioxin in Lebensmitteln – Skandal und Forderungen der Verbraucherzentralen

Vom Dioxinskandal sind inzwischen acht Bundesländer betroffen. Das sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in Kreuth. Wie es zu der Verunreinigung von Futtermittel gekommen sei, sei eine Frage der Staatsanwaltschaft.

„Ich halte das für einen schwerwiegenden Vorgang. Dazu hätte es nicht kommen dürfen“,

sagte Aigner.

Die Länder hätten umfassende Rückholaktionen eingeleitet. Sie sieht keine Fehler der zuständigen Stellen, zu spät zu reagiert zu haben.

Die Verbraucherzentrale Bremen nimmt Stellung und schreibt:

Immer wieder Futtermittel – Kontrollen versagen

Immer wieder sind es die Futtermittel, die zu erschreckenden Lebensmittelskandalen und zu einer massiven Verunsicherung der Verbraucher führen: Antibiotika, Hormone, Impfstoffe oder nicht ausreichend erhitzte Schlachtabfälle in Futtermitteln, die auch im Endprodukt Fleisch, Geflügel, Shrimps oder Ei ankommen. Was sollen Verbraucher noch alles schlucken, bevor sich etwas entscheidend verbessert? Was wurde und wird nicht bei jedem Skandal versprochen – schärfere Kontrollen, bessere Gesetze, härtere Strafen. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Lebensmittelüberwachung längst nicht immer in der Lage ist, die Verbraucher rechtzeitig vor kriminellen Machenschaften zu schützen. Und in diesem Fall haben die Behörden komplett versagt. Der Skandal ist nicht durch ihre Kontrollen ans Licht gekommen, sondern weil ein Mitarbeiter des Futtermittelherstellers Harles und Jentzsch eine Stichprobe untersuchen ließ.

Die Firma hat über einen längeren Zeitraum – wie lange genau, ist noch nicht klar – technische Fette in die Lebensmittelkette hineingepanscht. Die Verbraucherzentrale Bremen glaubt nicht, dass es sich, wie vom Unternehmen behauptet, um Leichtfertigkeit gehandelt hat. Technische Fette sind billiger als diejenigen für die Lebensmittelproduktion. So lassen sich auch Gewinne „erwirtschaften“ – das dabei die Gesundheit von Verbrauchern und die Existenz landwirtschaftlicher Betriebe auf dem Spiel stehen, scheint völlig egal zu sein.

Die offiziellen Verlautbarungen, die bislang gefundenen Dioxinwerte seien nicht „akut“ gefährlich, sind nach Auffassung der Verbraucherzentrale ein schlechter Witz. Keiner bekommt nach dem Verzehr von dioxinbelasteten Eiern Bauchschmerzen. Aber Dioxine sind unter anderem krebserregend. Und niemand wird in 10 oder 20 Jahren mehr einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einer möglichen Erkrankung und dem Verzehr belasteter Eier herstellen können.

Forderungen der Verbraucherzentrale:

  • Die Futtermittelproduktion muss endlich so effektiv überwacht und sanktioniert werden, dass den Herstellern der Spaß an der Pantscherei vergeht. Sonst werden die zu geringen Stellenzahlen in der Überwachung, die spärliche Kontrolldichte und die offensichtlich immer noch zu laschen Strafen auch zukünftig keine große Abschreckung sein.
  • Es müssen alle Stempelnummern der Eierpartien veröffentlicht werden, bei denen überhöhte Dioxinwerte gemessen wurden. Das ungleiche Vorgehen der Überwachungsbehörden muss schnellstens zugunsten einer aktiven Informationspolitik beendet werden – bundesweit.
  • Solange nicht klar ist, welche Eier und Geflügelprodukte möglicherweise dioxinbelastet sind, müssen sie aus dem Handel genommen werden. Es kann nicht sein, dass Höfe vorsorglich geschlossen, ihre verdächtigen Produkte aber weiter verkauft werden.

Empfehlungen für Verbraucher:

  • Solange Verbraucher nicht wissen, welche Eier oder Geflügelprodukte betroffen sind, sollten sie auf den Verzehr konventioneller Produkte verzichten.
  • Bei Ökoprodukten ist das Zusetzen isolierter Fettsäuren in Futtermittel verboten. Ökoeier und -geflügel sind deshalb von dem aktuellen Skandal nicht betroffen. Ökoeier sind an ihrem Stempelaufdruck mit der Haltungs-Ziffer 0 zu erkennen, die immer an erster Stelle steht.

Quelle: Verbraucherzentrale Bremen

Tabelle: Codes der Eier mit Dioxin-Belastung über dem Grenzwert

Eiercode Haltungs-
form
Bundes-
land
MHD bis
spätestens
Quelle
2-DE-0513912
(Gewichtskl. XL)
Boden­­-
haltung
Nordrhein-
Westfalen
20.1.2011 Verbraucher­-
schutz-
ministerium
NRW
3-DE-0514411
(nur braue Eier)
Käfig-
haltung
Nordrhein-
Westfalen
20.1.2011 Verbraucher­-
schutz­­-
ministerium
NRW
2-DE-0350372 Boden-
­haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verein für kontrollierte
alternative Tier­haltungs­-
formen e.V. (KAT)
2-DE-0355461 Boden-
haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verbraucher-
schutz-
ministerium
Niedersachsen
3-DE-0312141 Käfig-
haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verbraucher-
schutz-
ministerium
Niedersachsen
2-DE-0312142 Boden-
haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verbraucher-
schutz-
ministerium
Niedersachsen
2-DE-0312151 Boden-
haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verbraucher-
schutz-
ministerium
Niedersachsen
2-DE-0350384 Boden-
haltung
Nieder-
sachsen
unbekannt Verbraucher-
schutz-
ministerium
Niedersachsen
1-DE-0508762 Freiland-
haltung
Nordrhein-
Westfalen
28.01.2011 Verbraucher­-
schutz-
ministerium
NRW
2-DE-0508761 Boden-
haltung
Nordrhein-
Westfalen
28.01.2011 Verbraucher­-
schutz-
ministerium
NRW

Stand: 7.1.2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close