Springe zum Inhalt

Facto24Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung

  • GÄSTEBUCH
  • IMPRESSUM
  • Internetdetektiv
  • JUSTIZ
  • KONTAKTFORMULAR
  • MUSTERBRIEFE
  • Nigeriabriefe
  • SICH WEHREN
  • VERBRAUCHERANWALT
  • VIDEOS und BILDER
Veröffentlicht: 23/01/2013 von Mathias Kindt-Hopffer

Ausstieg aus DVB-T würde Millionen Zuschauer treffen VZ NRW kritisiert Mediengrupppe RTL

Die Verbraucherzentrale NRW kritisiert die Entscheidung der Mediengruppe RTL, die Verbreitung ihrer Programme über das digitale Antennenfernsehen DVB-T zum Jahresende 2014 einzustellen

Von dieser Entscheidung sind in NRW die Sender RTL, RTL2, Super RTL und Vox betroffen. Als Grund für den Ausstieg nennt RTL angebliche unsichere Rahmenbedingungen beim geplanten Ausbau von DVB-T

Klaus Müller, Vorstand der Düsseldorfer Verbraucherzentrale, fordert deshalb die Landesregierung auf,

„darauf hinzuwirken, dass DVB-T als populärer Verbreitungsweg von Rundfunk dauerhaft erhalten bleibt und weiterentwickelt wird“.

So kann ein neuer Standard ( uDVB-T2) bessere Bilder in HD-Qualität und mehr Programme ermöglichen.

Wenn die privaten Vollprogramme einen Beitrag zur Medienvielfalt leisten sollen und die Veranstalter hierfür medienpolitische Privilegien beanspruchen, müssen sie auch auf dem in NRW gut genutzten Antennenempfangsweg vorkommen. Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt dem Gesetzgeber und den Landesmedienanstalten, hierfür Vorgaben zu entwickeln.

Seit der Umstellung von der Analog-Technik auf den digital-terrestrischen Empfang im Jahre 2004 erfreut sich das Antennenfernsehen in NRW sehr großer Beliebtheit. Rund 14 Prozent der 8,2 Millionen Fernsehhaushalte in NRW nutzt das Antennenfernsehen als ersten Empfangsweg, weitere 5 Prozent setzen DVB-T für Zweit- oder Drittgeräte ein – mit steigender Tendenz, insbesondere bei mobilen Geräten.

Die Gründe für die hohe Akzeptanz der DVB-T- Nutzung sieht die Verbraucherzentrale NRW

  • in dem breiten Programmangebot (12 öffentlich-rechtliche und 12 private Programme im Ballungsgebiet Rhein-Ruhr),
  • der unverschlüsselten Verbreitung der Programme,
  • der kostenlosen Empfangbarkeit mit geringem Aufwand an Antennentechnik,
  • der Möglichkeit, Fernsehen auch unterwegs mobil zu empfangen.

Ohne die Beteiligung der „Privaten“ – neben den Sendern der RTL-Gruppe sind hier insbesondere die Sender der ProSiebenSat.1 Media AG zu nennen – befürchtet Verbraucherzentralen-Vorstand Klaus Müller,

„dass die Erfolgsstory DVB-T Ende 2014 zu einem abrupten und verbraucherunfreundlichen Ende kommt“.

Denn die öffentlich-rechtlichen Programmanbieter ARD und ZDF müssten die Infrastrukturkosten der Programmverbreitung im wesentlichen allein tragen. Die Verteuerung würde auch das über UKW ausgestrahlte Radio tangieren und hier erhebliche Finanzierungsprobleme aufwerfen.

„Das gilt sowohl für die öffentlich-rechtlichen Radioprogramme wie für den gesamten privaten Lokalfunk in NRW“,

betont Klaus Müller. Deshalb bestehe die Gefahr, dass der RTL-Ausstieg

„einen Domino-Effekt auslöst“.

Ein Ende der DVB-T-Technik zwänge rund eine Million Haushalte in NRW den Empfangsweg zu wechseln. Dabei ist der Empfang über Kabel und DSL mit laufenden monatlichen Kosten verbunden. Einem Wechsel zum Satellitenempfang stehen bei vielen Haushalten mietrechtliche Bestimmungen entgegen

Quelle: Pressemitteilung VZ NRW vom 17.1.2013

Aktuelles

bessere Bilder digitales Antennenfernsehen digitales Fernsehen digitales TV dsl DVB-T DVB-T 2014 einstellung Fernsehprogramm HD-Qualität kabel kosten Mediengruppe RTL Programme ProSiebenSat.1 Media AG RTL RTL2 Satellitenempfang Super RTL TV Programm uDVB-T2 UKW Radio Verbraucherzentrale NRW Verbraucherzentrale NRW kritisiert Verbreitung Vox VZ NRW wird eingestellt

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Corona Selbsttest online
  • Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • aktuelle fake-shop Liste Betrug mit Internetshops
  • Thomas Cook Insolvenz Geld zurück
  • Capital Consulting Betrug Opfer gesucht

Neueste Kommentare

  • Fuzzi bei Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • Reiner bei VSR – Verlag Service GmbH und PVZ Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht
  • Niki bei Schimpfwörterliste – Beleidigungen können teuer sein – Liste der teuersten Schimpfwörter und Gesten: Liste
  • Erika bei Betrüger suchen Opfer auf Partner- und Singlebörsen
  • Laura bei GÄSTEBUCH

Kategorien

  • 900er Anrufabzocke
  • abofalle
  • abzocke
  • aktuelle Warnung
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Betrug
  • Betrug mit webshop
  • datenschutz
  • emailbetrug
  • Gesetze
  • Hinweise zu Verbraucherthemen
  • internetbetrug
  • Kaffeefahrten
  • Lustiges
  • Phishing
  • romance scam
  • Rufschädigung
  • Scams
  • Spam
  • Telefonwerbung
  • urteile

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

befreundete Seiten

Internetdetektiv . Detektei . Auktionshilfe .

Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung
google-site-verification: google0c361862e9f6d8bc.html
Ignite Plus WordPress Theme von Compete Themes.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen