Springe zum Inhalt

Facto24Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung

  • GÄSTEBUCH
  • IMPRESSUM
  • Internetdetektiv
  • JUSTIZ
  • KONTAKTFORMULAR
  • MUSTERBRIEFE
  • Nigeriabriefe
  • SICH WEHREN
  • VERBRAUCHERANWALT
  • VIDEOS und BILDER
Veröffentlicht: 04/08/2013 von Mathias Kindt-Hopffer

Sammelklage – gibt es in Deutschland eine Möglichkeit zur Sammelkage

Sammelklage

Hintergrundinformationen zur SAMMELKLAGE

Immer wieder hört man, dass Sammelklagen gegen die Anbieter von betrügerisch operierenden Webshops sog. FAKE SHOPS oder gegen Anbieter dubioser ABOFALLEN im Internet geführt werden sollen. In all diesen Fällen kommt in den Netzwerken von abgezockten Usern oftmals der Ruf und Vorschlag zur Führung einer SAMMELKLAGE

Der Begriff der „Sammelklage“ hat sich eingebürgert, obwohl er in der deutschen Rechtssprache keinen Platz hat. Es gibt keine Sammelklagen bzw. Gruppenklagen in Deutschland – Punkt um.

Wenn das Wort „Sammelklage“ trotzdem eine so weite Verbreitung im deutschen Sprachraum gefunden hat, wird es an den amerikanischen Anwaltsserien liegen, die allabendlich die amerikanische Jurisprudenz in die heimischen Wohnzimmer tragen. Aber es scheint auch in Deutschland ein Bedürfnis danach zu geben, in einem einheitlichen Verfahren mit anderen Klägern zusammen gegen einen betrügerisch operierenden Anbieter gemeinsam vorzugehen.

Es ist für den juristischen Laien nur sehr schwer einzusehen, dass jedes Opfer einzeln klagen muss, obwohl das Gericht einen Sachverhalt als bewiesen ansieht, der gleichermaßen auf alle anderen Geschädigten des Anbieters zutreffend ist.

Prozesse zu führen, beinhaltet in Deutschland nämlich immer ein erhebliches Kostenrisiko, für welches in Zivilprozessen der Kläger erst einmal in Vorlage treten muss, damit es überhaupt zu einem Prozess kommen kann.

Wenn jetzt also jemand einen relativ geringen Betrag verloren hat, scheuen sich Abzock-Opfer, mit hunderten Euros einen Anwalt anzuheuern, ohne Garantie auf einen erfolgreichen Prozess zu haben. Anders sieht es natürlich aus, wenn eine Rechtsschutzversicherung bereit ist, das Kostenrisiko für den Versicherten zu tragen.

Derzeit gibt es jedoch durchaus Überlegungen in der Europäischen Union„Sammelklagen“ zulassen. In Deutschland liegt der Entwurf einer sogenannten Gruppenklage vor, der in den Bundestagsgremien diskutiert wird.

Bis das rechtliche Instrument einer wirklichen Sammelklage in der deutschen Gerichtspraxis Anwendung finden kann, werden also gewiss noch viele Jahre vergehen.

Wie ist die Meinung unserer Leser zum Thema Sammelklage ? Bitte diskutieren Sie mit der u.a. Kommentarfunktion

Sammelklage

Gesetze

SAMMELKLAGE

« Zurück 1 2 3 … 7 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Corona Selbsttest online
  • Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • aktuelle fake-shop Liste Betrug mit Internetshops
  • Thomas Cook Insolvenz Geld zurück
  • Capital Consulting Betrug Opfer gesucht

Neueste Kommentare

  • Fuzzi bei Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • Reiner bei VSR – Verlag Service GmbH und PVZ Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht
  • Niki bei Schimpfwörterliste – Beleidigungen können teuer sein – Liste der teuersten Schimpfwörter und Gesten: Liste
  • Erika bei Betrüger suchen Opfer auf Partner- und Singlebörsen
  • Laura bei GÄSTEBUCH

Kategorien

  • 900er Anrufabzocke
  • abofalle
  • abzocke
  • aktuelle Warnung
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Betrug
  • Betrug mit webshop
  • datenschutz
  • emailbetrug
  • Gesetze
  • Hinweise zu Verbraucherthemen
  • internetbetrug
  • Kaffeefahrten
  • Lustiges
  • Phishing
  • romance scam
  • Rufschädigung
  • Scams
  • Spam
  • Telefonwerbung
  • urteile

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

befreundete Seiten

Internetdetektiv . Detektei . Auktionshilfe .

Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung
google-site-verification: google0c361862e9f6d8bc.html
Ignite Plus WordPress Theme von Compete Themes.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen