Springe zum Inhalt

Facto24Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung

  • GÄSTEBUCH
  • IMPRESSUM
  • Internetdetektiv
  • JUSTIZ
  • KONTAKTFORMULAR
  • MUSTERBRIEFE
  • Nigeriabriefe
  • SICH WEHREN
  • VERBRAUCHERANWALT
  • VIDEOS und BILDER
Veröffentlicht: 24/02/2010 von Mathias Kindt-Hopffer

Schüler per webcam ausspioniert – Skandal in den USA

-MKH-

Ein Schulbezirk im US-Staat Pennsylvania soll tausende seine Schüler per Web-Cam ausspioniert haben. Die Web-Cams samt Software sind  auf Rechnern installiert, welche die Schule den Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Die Eltern eines 15-Jährigen reichten wegen dieses Skandals bereits Klage ein.

Jetzt haben Bundesstaatsanwälte vom Lower Merion School District die Herausgabe von Dokumenten verlangt, die Licht in die Sache bringen sollen, wie die Zeitung The Philadelphia Inquirer am Samstag berichtete.

Die Eltern des Jungen hatten den Angaben zufolge am Dienstag eine Sammelklage eingereicht. Als Beweis wurde ein Foto vorgelegt, das mit der Web-Cam eines von der Schulbehörde zur Verfügung gestellten Laptops aufgenommen wurde, heißt es in der Klageschrift.

Der Lower Merion School District hatte der Zeitung zufolge insgesamt 2300 Laptops an seine Schüler verteilt, damit sie den Umgang mit der Technologie von Computern besser üben könnten.

Ein Sprecher des Bezirks räumt der Zeitung zufolge inzwischen ein, dass die eingebauten Kameras der Computer durchaus ferngesteuert angeschaltet werden könnten, angeblich jedoch nur, um verschwundene oder gestohlene Geräte ausfindig machen zu können.

Der Bezirk gestand ein, Eltern und Schüler über die technischen Möglichkeiten nicht ausreichend informiert zu haben. „Dieser Hinweis hätte gegeben werden müssen, und wir bedauern, dass dies nicht passiert ist. Das war ein schwerer Fehler“, sagte Sprecher Douglas Young dem Philadelphia Inquirer zufolge.

Die örtliche Staatsanwaltschaft untersucht unterdessen auch, ob die Schule möglicherweise gegen Abhör-Gesetze verstoßen hat.

Es gibt  schon längst diese gefährliche Möglichkeit, mittels stinknormaler Fernsteuerungs-Software webcams samt deren Mikrofon unbemerkt von der Zielperson fernzusteuern, wenn man Zugriff auf einen Rechner hat und weiss, welches Programm man dazu benutzen muss.

Es liegt auch nahe, daß der umstrittene  „Bundestrojaner“ über solche Möglichkeiten der Fernsteuerung von Webcam samt Mikrofon verfügt…damit wäre dann in Deutschland mit der online-Durchsuchung eines Rechners gleichzeitig die perfekte akustische und visuelle Raumüberwachung eines Zielobjekts problemlos möglich.

Die Ausspähung der Privatsphäre ist  mit den heute bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten preiswert und ohne Grenzen machbar – der Alptraum eines Orwell würde wahr.

Was technisch machbar ist,  wird auch irgendwann probiert und schliesslich vermehrt gemacht – das lehrt uns die Praxis der Vergangenheit. Big brother in jedem Haus und in jeder Wohnung per hochaufgelösten Bildern mitsamt Stereoton in Hifi-Qualität wäre dann nur noch ein paar Clicks entfernt. Die Grundlagen hierzu sind jedenfalls bereits gelegt.

Ich persönlich verbinde  schon lange meine Webcam immer nur noch dann mit meinem Rechner, wenn ich diese ganz aktuell benötige . Ansonsten ziehe ich lieber den USB-Stecker. Sicher ist sicher…

Quellen: heise-online ,  wikipedia

datenschutz

amerika ausspionieren bundestrojaner cam datenschutz datensicherheit fernsteuern fernsteuerungs-software jugendliche schüler skandal spionage spionieren trojaner überwachen usa webcam

« Zurück 1 … 44 45

Neueste Beiträge

  • Corona Selbsttest online
  • Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • aktuelle fake-shop Liste Betrug mit Internetshops
  • Thomas Cook Insolvenz Geld zurück
  • Capital Consulting Betrug Opfer gesucht

Neueste Kommentare

  • Fuzzi bei Metro Exodus Spiel lässt sich nicht installieren
  • Reiner bei VSR – Verlag Service GmbH und PVZ Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht
  • Niki bei Schimpfwörterliste – Beleidigungen können teuer sein – Liste der teuersten Schimpfwörter und Gesten: Liste
  • Erika bei Betrüger suchen Opfer auf Partner- und Singlebörsen
  • Laura bei GÄSTEBUCH

Kategorien

  • 900er Anrufabzocke
  • abofalle
  • abzocke
  • aktuelle Warnung
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Betrug
  • Betrug mit webshop
  • datenschutz
  • emailbetrug
  • Gesetze
  • Hinweise zu Verbraucherthemen
  • internetbetrug
  • Kaffeefahrten
  • Lustiges
  • Phishing
  • romance scam
  • Rufschädigung
  • Scams
  • Spam
  • Telefonwerbung
  • urteile

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

befreundete Seiten

Internetdetektiv . Detektei . Auktionshilfe .

Facto24

Finanzen, Immobilien, Internet, Kredit und Versicherung
google-site-verification: google0c361862e9f6d8bc.html
Ignite Plus WordPress Theme von Compete Themes.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen